| Frage
        von W.-E. S. aus Norderstedt: Guten Morgen,mit meinen 71 Jahren habe ich mich entschlossen, noch
        einmal in Berlin Ende September Marathon zu laufen,
        nachdem ich eigentlich meine "Karriere" als
        Hobby - Läufer mit der Teilnahme am Boston-Marathon 1996
        abgeschlossen haben wollte.Meine Frage:
 Vor mir liegt Dein Buch "Perfektes
        Marathon-Training". Kann ich die die Parameter dieser
        Empfehlungen übernehmen? Ich habe das Gefühl, daß ich
        mit meinen 71 Jahren ein größeres Maß an Regenaration
        benötige. Meine augenblickliche Wochenleistung im
        Training liegt bei ca. 80 km. Darf ich um einen kurzen
        Rat bitten? Vielen Dank, einen schönen Sonntag,
 Grüße aus dem Norden
 
 Antwort
        von Herbert Steffny: Hallo Werner
        S.,vielen Dank für Deine Anfrage. Dann waren wir ja im
        selben Rennen beim 100. Jubiläumsmarathon 1996 in
        Boston. Auch ich habe damals meine Karriere
        "offiziell" nach dem Masterssieg mit 42 Jahren
        in 2:19 abgeschlossen. Aber nun werde ich 2003 schon 50
        Jahre alt und schon kribbelt es wieder in den Waden....
 
 Also mit 71 ist das Marathonleben auch noch nicht vorbei.
        In New York habe ich mal 3 über 90 Jährige laufen
        sehen. Du schreibst nicht viel über Dich, auch nichts
        über welche Zielzeit Du nachdenkst, und vielleicht ist
        die ja auch egal. Mit 80 km pro Woche machst Du nicht
        gerade wenig Training, mehr ist nicht nötig. Das ist
        für Marathon schon eine solide Basis. Wer älter ist,
        braucht sicherlich mehr Regeneration von den
        Tempoeinheiten. Außerdem ist das Verletzungsrisiko
        erhöht. Ich empfehle die Intervalleinheiten meiner
        Marathonpläne zu streichen und statt dessen eher einen
        Tempodauerlauf (bei ca. 85% des Maximalpulses, also
        langsamer als die anaerobe Schwelle) einzubauen. Hinzu
        kommen in meinen Plänen 1 bis 2 10km
        Vorbereitungswettkämpfe und ein Halbmarathon. Die
        solltest Du auch laufen. Das reicht als Tempospritze und
        Testwettkampf, rauszubekommen wo Du stehst. In meinen Büchern kann man dann an den Tabellen
        seine mögliche Zielzeit ermitteln. Der anaerobe
        "rote" Bereich ist für Marathon ohnehin nicht
        wichtig. Wichtig sind vor allem, wie Du sicher weißt,
        die langen Läufe um 30km. Aber die sollten auch mit 71
        nicht so verletzungsanfällig sein. Aus deinem
        Gesamtumfang 80km pro Woche mit langen Dauerläufen und
        Verletzungsfreiheit, ordentlichen neuen Laufschuhen fürs
        Training, mehr Schlaf, guter Ernährung, aber ohne
        Übergewicht und auch Dehnungs- und Kräftigungsgymnastik
        sollte Dir das Marathonabenteuer bestimmt nochmals
        gelingen. Viel Glück dabei.
 Herbert
 NACHTRAG: Lieber
        Herbert Steffny,
 nun sind es schon wieder vier Wochen her, daß ich mit
        Ihrer Hilfe ("Perfektes
        Marathon-Training") als Oldie über 70 es noch einmal
        schaffte. Wir korrespondierten im Vorwege, dafür noch
        einmal meinen Dank und die dabei übermittelten Tipps.
        Heute früh beim Training dachte ich an Sie oder an Dich,
        mir schien es nicht nett, so einfach über die Mithilfe
        hinweg zu gehen.
 So entlaste ich mein Gewissen mit einem herzlichen Gruß
        aus dem schönen Schleswig-Holstein.
 
 W.S. (Platz 13 von 27 Teilnehmern über 70 Jahre)
 |