| Frage von Silke S.: Hallo!Bin schwer begeistert von "dem
        großen Laufbuch", welches mir schon oft mit Rat geholfen hat
        :-). Allerdings konnte ich weder in diesem Buch, noch in
        diversen Zeitungen etwas darüber lesen, wie man das Gerätetraining
        mit dem Laufen verbindet. Mein Ziel ist
        der Hamburg Marathon im April. Dafür möchte
        ich nun, neben 5 Laufeinheiten auch das Gerätetraining
        integrieren. Es wird zwar immer wieder gepredigt, sich
        nicht nur einseitig, also läuferisch zu bewegen, aber
        wie man zwei Sportarten, die auf das gleiche Ziel
        hinführen sollen, miteinander am sinnvollsten verbindet,
        konnte ich bisher noch nirgendwo nach lesen. Gibt es ein
        Buch, wo besagtes Thema angesprochen wird?
 Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar :-))
 LG Silke
 Antwort von
        Herbert Steffny: Hallo Silke,
 auf das Krafttraining und wie man es im Lauftraining
        integriert, gehe ich eigentlich schon ausführlich im Großen
        Laufbuch ein
        (S.262ff und v.a. 270ff., dort nochmal genau nachlesen!).
        Krafttraining ist ergänzend natürlich notwenig,
        denn Laufen alleine ist zu einseitig. Insbesondere Frauen
        vernachlässigen das oft und haben Schwächen und
        Dysbalancen im Schulter- und Rumpfbereich, was nicht nur
        die läuferische Leistung und den Laufstil
        verschlechtert, sondern auch zu Nacken- und
        Rückenbeschwerden führt. Weniger bekannt bei Frauen:
        Eine kräftige Oberkörpermuskulatur vermindert auch das
        Entstehen einer Osteoporose, denn der Zug der Muskeln an
        den Knochen führt zu deren Stabilisierung und Erhalt!
        Insofern top, dass Sie sich für Krafttraining
        interessieren.
 Ich
        selbst habe so gut wie nie in einer Gerätekammer
        Krafttraining gemacht, sondern die von mir
        empfohlenen Übungen wie im Buch ab Seite 270ff
        vorgestellt, mit Erfolg durchexerziert. Ein zusätzliches
        Programm an Geräten kann man zwar machen, ist aber
        eigentlich nicht unbedingt notwendig, da das
        eigene Körpergewicht eigentlich bereits ausreicht.
        Zudem hat man den Körper auch immer dabei, die
        Geräteabteilung des Fitnesscenters aber nicht. Es gibt
        daher auch nie eine faule Ausrede.
 Wie auch immer, wenn Sie dennoch ein Kräftigungsprogramm
        mit Geräten aufnehmen möchten, dann sollten Sie sich
        nach einem versierten Trainer (der selbst ein
        routinierter Läufer ist) umschauen. Häufig werden
        nämlich Läufern falsche Übungen empfohlen und viel zu
        einseitig Muskelgruppen aufgebaut.
 
 Eigentlich ist das Programm im Wochenverlauf nicht schwer
        zu planen. Dreimal pro Woche ist ausreichend, am besten
        an Zwischentagen, an denen weder ein längerer Lauf, noch
        ein Tempotraining ansteht. Alles weitere zur
        Durchführung steht eigentlich im Großen Laufbuch, das
        Sie haben. Soweit in Kürze und auf die Distanz und viel
        Erfolg in Hamburg.
 
 Herbert Steffny
 | 
            
                |  Laufmagazin"Aktiv Laufen"
 1-2/2010:
 "Laufbücher gibt es wie
                Sand am Meer, aber keines reicht an das Standardwerk von
                Herbert Steffny heran."
 
 |  
                | 
 Optimales
                Lauftraining
 Das neue Buch für 5km,
                10km und Halbmarathon-
 läufer
 
 |  
                |  |  |